Sikaflex Klebstoffe Dichtmittel
Batteriekasten,/
Akkuklemmen Batteriehauptschalter Batterieschalter Durchführungen/
Zubehör Deck-
Innenbeleuchtung Ladegerät/
Umformer/
Diodenbrücken Kabel, Startkabel Stecker & Steckdosen Schalter Schaltpaneele Scheibenwischer und Zubehör Scheinwerfer USB-Ladebuchsen Zigarettenanzünder-/
Kartenlampe LED Leuchtmittel Soffitte Zündschlösser und Sicherheitskontakte
Bilgepumpen Lenzstopfen Lenzventile Kugelhahn, Kugelsperrventile Kraftstoffpumpen Ölabsaugpumpen Pumpen Ersatzteile Schlauchschellen Schläuche Schlauchanschlüsse Schmutzwasserpumpen Tauchpumpen Trinkwasserpumpen Wasserpumpen Fußpumpen Wasserhähne Wasserfilter Zirkulationspumpe
(für klassische Boote) fertige Festmacherleinen
-zubehoer
Sikaflex Klebstoffe Dichtmittel Sikaflex Klebstoff
Sikaflex®-292i Marine Konstruktionsklebstoff
Beschreibung
Beschreibung Sikaflex®-292i ist ein standfester, pastöser 1-Komponenten Polyurethanklebstoff, der mit Luftfeuchtigkeit zu einem Elastomer aushärtet. Sikaflex®-292i verfügt über sehr gute Hafteigenschaften und hohe mechanische Belastbarkeit. Sikaflex®-292i erfüllt die Brandschutz Anforderungen der Internationalen Maritimen Organisation (IMO). Sikaflex®-292i wird nach dem Qualitätssicherungssystem ISO 9001 / 14001 und dem Responsible Care Programm hergestellt.
Produktvorteile
- Wheelmark zugelassen
- einkomponentig
- elastisch
- überlackierbar
- toleranzausgleichend
- dynamisch hoch belastbar
- vibrationsdämpfend
- nicht korrosiv
- elektrisch nicht leitfähig
- breites Haftspektrum
- lösemittelfrei
Anwendungsbereich: Sikaflex®-292i ist geeignet für dynamisch stark beanspruchte, konstruktive Verklebungen im Schiff- und Bootsbau. Geeignete Untergrundmaterialien sind Metalle, insbesondere Aluminium, auch eloxiert, Grundierungen und Lackierungen (2-K-Systeme), keramische Materialien, Kunststoffe wie GFK (ungesättigtes Polyesterharz), ABS etc. Transparente Kunststoffe und Glas dürfen mit Sikaflex®-292i nicht verklebt werden. Dieses Produkt ist nur für erfahre- ne Anwender geeignet. Um Haf- tung und Materialverträglichkeit gewährleisten zu können, müssen Vorversuche mit Originalmaterialien unter den jeweiligen Fertigungsbedingungen durchgeführt werden.